Viele ältere PCs und auch Laptops bis hin zu Mini-Laptops sind mit BROADCOM WLAN-Adaptern ausgerüstet. Die Treiber sind jedoch nicht frei verfügbar, die Rechte behält sich BROADCOM weiter vor. Ich habe einen HP Mini 1000 mit Broadcom BCM4312 WLAN-Adapter neben einem Ethernet-Adapter. Der HP Mini 1000 läuft noch mit einem alten Prozessor der i386-Familie, daher kann nur noch DEBIAN Linux installiert werden.
Fehler bei Installation
Beim Installieren einer Linux-Variante wird der Treiber nicht mit installiert und der Ethernet-Adapter ist nicht nach außen geführt. Als Fehlermeldung taucht beim Start auf:
b43-phy0: Broadcom 4312 WLAN found (core revision 15)
b43-phy0: Found PHY: Analog 6, Type 5 (LP), Revision 1
b43-phy0: Found Radio: Manuf 0x17F, ID 0x2062, Revision 2, Version 0
Broadcom 43xx driver loaded [ Features: PNLS ]
b43 ssb0:0: Direct firmware load for b43/ucode15.fw failed with error -2
b43 ssb0:0: Direct firmware load for b43-open/ucode15.fw failed with error -2
b43 ssb0:0: Direct firmware load for b43-open/ucode15.fw failed with error -2
Treiber-Suche im Internet
Bei der Suche im Internet findet man viele Hinweise, die BROADCOM B43-Treiber zu installieren, die die genannte Firmware enthalten. Diese werden auch – wenn man bei den Paketeinstellungen auch die sog. „non-free“ mit angegeben hat – als „b43-firmware-installer“ angeboten.
Das Wiki unter ubuntuusers.de (wiki.ubuntuusers.de) hat dem BROADCOM-Treiber eine eigene Seite gewidmet unter https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Broadcom_bcm43xx/. Ferner werden für die verschiedenen Chipsätze und Adapter von BROADCOM die geeigneten Treiber aufgelistet unter https://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Broadcom/. Die Liste der geeigneten Treiber steht aber im Widerspruch zur Seite http://linuxwireless.sipsolutions.net/en/users/Drivers/b43/#supported, auf der der sogenannte WL-Treiber für den BCM4312-Chipsatz installiert werden soll.
Auch DEBIAN stellt auf seinen Wiki-Seiten spezielle Informationen zu BROADCOM Treibern bereit, einerseits unter https://wiki.debian.org/bcm43xx für die b43-Firmware-Installation, zum Anderen unter https://wiki.debian.org/wl Informationen zum Paket Broadcom-STA-DKMS.
b43-firmware-installer
Dieses Paket stellt nur eine Installations-Routine für den Download von einer speziellen Seite bereit und benötigt zusätzlich das Paket „fw-installer“. Bei erfolgreicher Installation sind die Dateien dann im Verzeichnis „lib/firmware/b43“ zu finden.
Broadcom-STA-DKMS
Dieses Paket ist auch erst in der Paketliste auffindbar, wenn die „non-free“ Pakete aktiviert sind.
Fazit
Auf meinem HP Mini 1000 hatte ich mit den b43-Treibern keinen Erfolg, nach einer Neu-Installation und der anschließenden Installation des Pakets Broadcom-STA-DKMS hatte ich umgehend Verbindung zum WLAN.