Ein Provider-Wechsel für die eigene Website stellt immer erst einmal ein Risiko dar, so war es auch für mich. Er ist also sauber zu planen und vorzubereiten. Wer es nicht oft macht, sollte dazu auf alle Fälle einen lokalen Server einrichten, auf dem er Schritte austesten kann.
Ich besitze eine Website mit vielen Bildern und Galerien basierend auf Drupal version 7.69 und habe sie erfolgreich von einem Provider auf einen anderen umgezogen. Für mich gab es jedoch drei Stolpersteine:
- US-Quasi-Standards gegen EU-Standards
- Zugriff auf Bild-Dateien und deren Thumbnails
- Domain-Name umziehen
Vorbereitung
Für die Vorbereitung ist die von Drupal.org bereit gestellte Anleitung (Migration of a site) eine gute Hilfe, sie ist allerdings in Englisch.
Durchführung
Alter Provider
Als Admin in der Website den alle Caches löschen, die CleanURL aus schalten und die Site in den Wartungsmodus versetzen.
In der Hosting-Umgebung des alten Providers die Datenbank sichern und herunterladen. den Ordnerzweig der Website in einem File-Manager komprimieren und herunterladen.
Die Website wieder aus dem Wartungsmodus holen (Login dabei über http(s)://alter.domain-name.tld/?q=user) und die ClearURL setzen. Damit ist die Website bei dem alten Provider wieder online.
Neuer Provider